Von den Wassermühlen im Rhein-Lahn-Kreis

Ein Kreis heimatgeschichtlich Interessierter, der Arbeitskreis Mühlen, erstellt gegenwärtig eine auf sechs Bände angelegte Dokumentation zu  240 historischen Wassermühlen im Rhein-Lahn-Kreis. Drei Bände sind bereits erschienen, der erste Band bereits in zweiter Auflage; der vierte Band soll Ende 2025 veröffentlicht werden. Die Apollonia von Ehr Stiftung finanziert neben anderen gemeinnützigen Förderern die  Veröffentlichung,  zunächst als Buch, aber auch digital. 

Band 2 der "Mühlen an der Lahn und ihren Zuflüssen" der Öffentlichkeit vorgestellt

Seit mehreren Jahren treffen sich heimatgeschichtlich Interessierte, zumeist Autorinnen und Autoren des alljährlich erscheinenden Heimatjahrbuchs des Rhein-Lahn-Kreises, um den zahlreichen Wassermühlen im Rhein-Lahn-Kreis und damit auch den Familien der Müller ein literarisches Denkmal zu setzen. Das sind etwa 240 Mühlen, über die in sechs Bänden unter dem Titel „Wasser auf die Mühlen – Von den Wassermühlen an und auf der Lahn sowie ihren Zuflüssen zwischen Diez und Lahnstein“ – berichtet werden soll.

Arbeitskreis widmet sich Bauwerken an der Lahn: Literarisches Denkmal für Mühlen gesetzt

Als Vorstand der „Apollonia von Ehr Stiftung“ unterzeichneten Stephan Schauhoff und seine Frau Imke eine Vereinbarung mit dem Arbeitskreis Mühlen, der von ihrem Sprecher Volker Satony vertreten wurde. Die Arbeitskreismitglieder Horst Friedrich, Dieter Maxeiner und Winfried Ott begleiteten ihn.